Das Symbol der Stadt Zadar und bekanntestes monumentales Gebäude in Kroatien aus dem frühen Mittelalter (9 Jh.).
višeDie grösste Kathedrale in Dalmatien. Ihre ältesten Teile sind eine altchristliche Basilica, wobei ihr heutiges Aussehen – die romanische Kirche im 12 Jh. entstand. Zur Zeit der Kreuzzüge und der Besetzung der Stadt 1202 wurde die Kathedrale beschädigt doch später wieder erneuert und verlängert.
višeMan nimmt an die Zadarer Adelige Cika habe 1066 das Kloster der Hl. Maria gegründet.
višeDreischiffige Basilika mit drei reich geschmückten Halbkreis-Apsiden romanischen Stils. Ihren Namen bekam sie nach St. Grisogonus (Krševan), dem Märtyrer und Schutzpatron der Stadt Zadar.
višeBefindet sich an der Ecke der Straße don Ive Prodana und der Straße Ilije Smiljanića.
višeDer Palast des Providuren wurde im Jahre 1607 beendet. Danach wurden einzelne Teile in Form von Ställen für Pferde, Hof, Säulenhallen u.a. angebaut.
višeHeute sind nur die Grundsteine der einstigen 6-Blatt-Kirche aus der Vorromanik erhalten (zuerst der Hl. Ursula gewidmet), die eine Kuppel und anstatt einer Apside eine rechteckige Säule als Glockenturm ...
višeDas ehemalige Lyzeum des Heiligen Dimitrios mit Kapelle aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts ist dominantes Bild des Zadarer Panoramas vom Meer aus.
više